Wenn Zwillinge erziehen zur Herausforderung wird
Zwillingseltern zu sein – das weckt ganz unterschiedliche Vorstellungen: Von doppeltem Glück, enger Geschwisterbindung und zwei Kindern, die sich gegenseitig Gesellschaft spenden. Aber auch von schlaflosen Nächten, großer Verantwortung und der ständigen Sorge: „Kann ich beiden wirklich gerecht werden?“
Und ja, das ist es auch. Gleichzeitig bedeutet es: zwei Kinder mit völlig unterschiedlichen Bedürfnissen. Zwei Persönlichkeiten, die sich gegenseitig beeinflussen. Und Eltern, die versuchen, allen gerecht zu werden – ohne sich selbst dabei zu verlieren.
In meiner Arbeit erlebe ich täglich, wie sehr Zwillingseltern in einem Spannungsfeld leben. Du kennst das bestimmt: Zwischen dem Wunsch, beiden Kindern die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken, und dem nagenden Gefühl, eines der beiden kommt zu kurz. Zwischen Freude über die innige Zwillingsbindung und der Sorge, ob diese zu eng oder zu abhängig ist. Und nicht selten auch zwischen gut gemeinten Ratschlägen von außen – und deinem eigenen, ganz anderen Bauchgefühl.
Wenn du dich in einem dieser Spannungsfelder wiederfindest, ist Coaching für Zwillingseltern genau das Richtige.
Vielleicht erkennst du dich in einer dieser Situationen wieder:
Oder vielleicht geht es dir wie vielen anderen Eltern: Du hast kein konkretes Problem, sondern das diffuse Gefühl, dass etwas nicht rundläuft. Du findest dich ständig zwischen den Stühlen wieder, fühlst dich erschöpft oder fragst dich insgeheim: „Mache ich beim Zwillinge erziehen alles richtig?“
In einem Coaching mit mir geht es darum, gemeinsam mit dir (oder euch als Elternpaar) zu schauen, was gerade gebraucht wird. Ich bringe mein Fachwissen, meine Erfahrung als eineiiger Zwilling und meine unvoreingenommene Sicht von außen mit. Du bringst deine Fragen, deine Beobachtungen und deine Elternintuition mit – das ist die beste Voraussetzung für Veränderung.
Im Coaching für Zwillingseltern unterstütze ich dich dabei, die Beziehung deiner Kinder zueinander besser zu verstehen und die Einzigartigkeit jedes Kindes wahrzunehmen – auch dort, wo sie sich sehr ähneln oder fast untrennbar wirken.
Wir schauen gemeinsam auf:
Manchmal reicht ein Gespräch. Manchmal ist es hilfreich, ein Stück des Weges gemeinsam zu gehen. Beides ist möglich – und beides bringt Veränderung.
Hier ein Einblick, mit welchen Herausforderungen Eltern zu mir kommen:
Oft geht es auch um diffuse Sorgen oder Gedanken wie:
„Wir beobachten etwas, können es aber nicht richtig greifen.“
Auch für diese leisen Unsicherheiten ist im Coaching Raum – ohne Bewertung, aber mit Klarheit.
v
Das Coaching findet online statt – ganz bequem von zu Hause aus.
Es gibt zwei mögliche Formate:
v
1. Der erste Schritt: ein ganzheitliches Interview
Wir starten mit einem ausführlichen, ganzheitlichen Interview, um die Zwillingsbeziehung und Familiendynamik in ihrer Tiefe zu erfassen. Welche Themen beschäftigen euch? Wie nehmt ihr die Beziehung zwischen den Zwillingen wahr? Welche Rollenverteilungen, Muster oder Verhaltensweisen fallen euch auf? Welche Fragen, Hoffnungen oder Sorgen bringt ihr mit? Wir klären gemeinsam, was euch wichtig ist und welche Ziele ihr für das Coaching habt.
2. Zwillingsdynamiken verstehen und Entwicklungen begleiten
In der zweiten Sitzung vermittle ich euch ein fundiertes Grundlagenwissen zur Bindung, Beziehung und Entwicklung von Zwillingen. Darüber hinaus fließen in jede weitere Sitzung altersbezogene Informationen und Erkenntnisse über Zwillinge ein, die zu eurer Familiensituation passen. Wir sprechen auch über aktuelle Themen, erarbeiten individuelle Umsetzungsschritte und verfolgen gemeinsam, wie sich die Maßnahmen im Familienalltag bewähren. Wo nötig, justieren wir nach.
3. Neue Wege finden und umsetzen
Ihr erarbeitet mit meiner Unterstützung konkrete Strategien, um:
Ich arbeite mit einem klar strukturierten, gleichzeitig empathischen Ansatz, der auf fundiertem Fachwissen, meiner langjährigen Erfahrung und meiner eigenen Zwillingsperspektive basiert.
v
Was mich besonders macht: Ich bin eineiiger Zwilling, bringe pädagogisches Fachwissen mit und bin seit über 30 Jahren beruflich und persönlich mit dem Thema Zwillinge vertraut. Diese Verbindung aus Theorie und gelebter Erfahrung prägt meine Arbeit – und gibt mir einen Blick für Zwischentöne, die anderen oft verborgen bleiben.
Ich weiß, wie tief Zwillingsbindungen wirken – und was sie Eltern abverlangen können:
In meiner Arbeit fließen nicht nur meine professionellen Ausbildungen, sondern auch eigene empirische Erhebungen, Coachingerfahrung und persönliche Reflexion ein.
Was Eltern besonders an meiner Begleitung schätzen:
v
Nein. Das Coaching kann mit einem Elternteil oder mit beiden stattfinden – je nachdem, wie es in euren Alltag passt.
Ja. Gerade im frühen Alter lassen sich Weichen für gesunde Bindung und Entwicklung stellen – auch im Hinblick auf spätere Trennungssituationen, etwa bei Kita oder Schule.
Auch das ist willkommen. Das Coaching bietet Raum, beide Perspektiven zu sehen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Flexibel, online und abgestimmt auf eure Bedürfnisse. Du findest alle Infos oben unter „Wie das Coaching abläuft“.
Ja, sehr gern. Dieses Thema ist ein fester Bestandteil meiner Arbeit – und oft Thema in meinen Coachings.
Ja. Schreib mir einfach für ein kostenloses, kurzes Kennenlerngespräch.
Stell dir vor, wie sich das Anfühlen würde:
v
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch und finde heraus, wie ich dir helfen kann.
Hast du noch Fragen? Schreib mir einfach – ich antworte dir persönlich.
Ich freue mich darauf, euch zu begleiten.
Deine Ilka
Mit dem Laden der Bewertungen akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Proven Expert.
Mehr erfahren